• Skip to main content
  • Skip to after header navigation
  • Skip to site footer
  • Suche
Rasenvresser

Rasenvresser

Vegan Life - Reisen, Sport und Lifestyle

  • Über mich
    • Die Geschichte
    • Warum Vegan
    • Fleisch – tot und warm
  • Rezepte
  • Vegan Lifestyle
  • Die besten Gründe für Fleisch

Vegane Gerichte für den Winter 

5. November 2017 Der Rasenvresser

Wenn es in der kalten Jahreszeit draußen ungemütlich und schmuddelig wird, tragen traditionell deftige Speisen dazu bei, sich auch an dunklen Wintertagen warm und wohl zu fühlen. Auch wer sich vegan ernährt, muss darauf nicht verzichten. Zahlreiche neu interpretierte Kindheitsklassiker und neu entwickelte Gerichte auf der Basis wohlschmeckender Wintergemüse machen es problemlos möglich, ohne tierische Lebensmittel zu schlemmen. Und natürlich dürfen gerade bei einem festlichen Essen süße Leckereien ebenfalls nicht fehlen.

Suppen und Eintöpfe – herzhaft und vegan

Vegane KürbissuppeNichts wärmt im Winter nach einem Spaziergang im Schnee so gut auf wie eine heiße Suppe, die gerne auch richtig deftig sein kann. Da die meisten Suppen und Eintöpfe ohnehin mit wenig oder sogar ganz ohne Fleisch auskommen, ist es ein Leichtes, sie vegan zuzubereiten. Aus saisonalen Gemüsesorten wie Kürbis, Lauch, Kohl, Karotten und Kartoffeln können die unterschiedlichsten Eintopfgerichte zubereitet werden. Die Palette reicht dabei von dem rustikalen Kartoffelgulasch über exotisch gewürzte Karotten- oder Kürbiseintöpfe bis hin zu edlem Essen wie der Lauchcremesuppe, die durch pürierte Kartoffeln ihre Sämigkeit erhält. Auch die klassische Nudelsuppe kann vegan zubereitet werden. Für den herzhaften Geschmack werden statt Fleisch einfach frische Champignons angebraten, die der Brühe ebenfalls eine rustikale Note verleihen.

Kindheitsklassiker vegan interpretiert

Gerade im Winter erinnern sich viele Menschen gerne an das Essen ihrer Kindheit zurück. Auch wer sich im Erwachsenenalter vegan ernährt, muss auf die liebgewonnenen Gerichte nicht verzichten. Für einen guten rheinischen Sauerbraten kann beispielsweise Seitan mariniert und dann entsprechend zubereitet werden. Die selbstgemachten Spätzle, die dabei nicht fehlen dürfen, sind dank Sojamehl statt Ei ebenfalls vegan. Kohlrouladen erhalten durch eine herzhaft gewürzte Füllung aus gemischtem Getreide einen besonderen Biss, und panierte Sellerieschnitzel mit Kartoffelbrei werden Deine eigenen Kinder so begeistern, dass für sie zu ihren Kindheitsklassikern werden. An den Feiertagen sorgen schließlich eine Rotwein-Pilzpfanne oder ein gefüllter Butternuss-Kürbis für die passende festliche Stimmung.

Süß und vegan – Desserts im Winter

TiramisuNicht nur als krönender Abschluss nach einem reichhaltigen Essen sind im Winter süße Leckereien sehr beliebt. Bratäpfel, die mit einer Mischung aus Marzipan, Walnüssen und getrockneten Aprikosen gefüllt sind, können mit einer Vanillesauce auch als eigenständiges Gericht serviert werden. Mit weihnachtlichen Gewürzen eingelegte Zwetschgen schmecken im Winter gut zu Pudding oder selbstgemachtem Eis. An besonderen Tagen kannst Du Dir auch ein veganes Tiramisu gönnen. Vegan wird dieses wunderbare Dessert, indem du den dafür benötigten Biskuit selbst zubereitest und für die Creme-Füllung feingemahlene Cashewnüsse mit Soja-Sahne verrührst.

Kategorie: Genuss

About Der Rasenvresser

Ist der Kopf einer Kreativagentur und lebt seit einiger Zeit vegan. Hauptgrund war damals der Zusammenhang zwischen Nahrung und Sport sowie Ökologie und Nachhaltigkeit.

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Unbedingt dranbleiben …

Melde dich für unseren Newsletter an und du bekommst neue leckere Rezepte oder aktuelles aus unserem Vanausbautagebuch direkt in dein Mail-Postfach.

Ja bitte!

Deine Adresse wird nie weitergegeben und du kannst dich jederzeit austragen!

Impressum | Datenschutz